Netzwerk Erlebnispädagogische Prozessbegleitung

Die Absolvent*innen der zweijährigen Zusatzqualifikationen wollen mit der erlangten Haltung und Kompetenz als Mitglieder des Netzwerkes Standards einer erlebnispädagogischen Prozessbegleitung in der sächsischen Jugendhilfepraxis verbreiten und verankern.
Zentrale Absichten sind
- die Integration erlebnispädagogischen Handelns in die jeweiligen Arbeitsfelder der Teilnehmer*innen und ihrer Partner*innen
- die Entwicklung, Durchführung und Reflektion praxisrelevanter Programme, Methoden und Konzepte zur Unterstützung und Begleitung von Jugendlichen in der Jugendarbeitspraxis
- die Mitentwicklung, Nutzung und Mitgestaltung von Fortbildungen und Fachtagungen der AGJF Sachsen und des Walden e. V. Chemnitz
- die in dieser Gruppe entwickelten Standards für eine erlebnispädagogische Prozessbegleitung praktisch umzusetzen, zu überprüfen und zu reflektieren
Die wichtigsten Vorhaben für das Jahr 2022 sind
- Intervision für Absolvent*innen der Zusatzausbildung: Die Saiten nachstimmen – Reflexionsräume für die eigene prozessbegleitende Praxis je ein Termin im zweiten und dritten Quartal bei Walden e. V. (Einladungen erfolgen sobald Fachtreffen möglich werden)
- kollegiale Beratung zu Prozessbegleitungen in der Praxis
- Fachcamp - Ungewisse Herausforderungen: zwischen Krise und Anlass für Entwicklung, Netzwerk Erlebnispädagogische Prozessbegleitung in Kooperation mit Walden e. V. (Information erfolgt sobald Fachtreffen möglich werden) Teilnahme offen für am Thema Interessierte
- Vorbereitung der Fachtagung »Into the wild« vom 31. Oktober bis 4. November 2022
Mitglieder des Netzwerkes
Einzelpersonen
- Merker, Mandy (Dipl. Sozialpädagog*in)
- Kurz, Sylvia (Dipl. Sozialpädagog*in)
- Ullert, André (Dipl. Sozialpädagog*in)
- Vollkmann, Silke (Dipl. Sozialpädagog*in/Sozialarbeiter*in)
- Winkler, Till (Dipl. Sozialpädagog*in FH)
- Konzack, Anett (Dipl. Sozialpädagog*in/Sozialarbeiter*in)
- Klingner, Cornelia (Dipl. Sozialpädagog*in)
- Dörner, Friedbert (Lehrer*in/Physiotherapeut*in)
- Waidhas, Bernhard (staatl. anerkannte*r Erzieher*in)
- Ritter, Michael (Dipl. Pädagog*in)
- Hadlich, Hendrik (Politikwissenschaftler*in (MA), Initiatische*r Prozessbegleiter*in®)
Vereine und Institutionen
- Jugendring Sächsische Schweiz e.V., Projekt JugendLand
- IB Leipzig e.V., Schulsozialarbeit
- Jugendhaus Leipzig e.V., Offene Jugendarbeit
- Kinder- Jugend- und Familienhilfe e.V., Betreutes Wohnen (staatl. Hilfen zur Erziehung)
- Deutscher Kinderschutzbund OV Dresden e.V., Heimerziehung, Betreuungsweisung
- Kinder- und Jugendring Landkreis Leipzig e.V., Offene Jugendarbeit
- Kinder- und Jugendring Landkreis Leipzig e.V., Schulsozialarbeit
- Klinik Bad Gottleuba GmbH & Co Betriebs KG, Sporttherapeut Kinderklinik
- Gruppenleiter Jugendwohngruppe
- Christlicher Schulverein Döbeln/Technitz e.V., Hortleiter
- Walden e.V.
Koordinator*innen
Mandy Merker
E-Mail: mandy_merker@gmx.de
Andrea Scholz
E-Mail: scholz.anka@gmail.com
Information und Beratung
über Walden e. V. Hendrik Hadlich