Die AGJF Sachsen leistet seit 30 Jahren konsequent Bildungsarbeit für Fach- und Führungskräfte der Kinder- und Jugendarbeit und angrenzender Arbeitsfelder. Die hohe Qualität der Bildungsangebote soll auch zukünftig gesichert sowie bedarfsorientiert ausgeformt werden. Um die Fort- und Weiterbildungsinhalte ...
Weiterlesen … Evaluation langjähriger Bildungsarbeit und zukunftsfähige Weiterentwicklung
Unter den momentanen fordernden Bedingungen, wird (und bleibt) Jugendarbeit für Fachkräfte zu einer besonderen Herausforderung. Hier braucht es neue Ideen und Anknüpfung an vorhanden Erfahrungen, um die auch jetzt sehr wichtige und notwendige Arbeit umzusetzen. Dieses Wissen lässt sich im Austausch ...
Weiterlesen … Online-Foren im März für Austausch und Vernetzung
Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS), das Bundesministerium für Gesundheit (BMG) und das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) sowie zentrale Akteur*innen aus dem Bereich der Prävention haben die „Offensive Psychische Gesundheit“ ...
Weiterlesen … Offensive Psychische Gesundheit gestartet
Zum letzten GEMA-Meetup am 26. Januar 2021 wurden relevante Neuregelungen vorgestellt. Dazu gehörten Informationen zum Mitgliedermeldeprozess, Datenschutz und zur Neugestaltung der Gesamtverträge. Diese sind auch unter https://www.gema.de/musiknutzer/gsvt/ ...
Weiterlesen … Neuigkeiten im GEMA-Verfahren
Zum letzten BAG OKJE-Treffen hielt Moritz Schwerthelm einen Input, in dem er den 16. Kinder-und Jugendbericht und den SGB VIII-Referentenentwurf hinsichtlich der Aussagen zur Offenen Kinder- und Jugendarbeit analysiert hat. Dabei wurde deutlich, dass der OKJA eine hohe Relevanz als Ort für die Demokratiebildung ...
Weiterlesen … 16. KJB und SGB VIII-Reform im Abgleich zum bundesweiten Fachaustausch
Diese Website nutzt Cookies, um bestmögliche Funktionalität bieten zu können.Mehr Infos