Hinweis zur Anmeldung
Liebe Interessent*innen, sollten Sie nach Ihrer Anmeldung keine Bestätigungsmail erhalten, nutzen Sie bitte das Anmeldeformular [PDF] und senden Sie dieses ausgefüllt an fortbildung@agjf-sachsen.de oder per Fax (0371-533 64 26) oder Post an uns. Im Falle einer kurzfristigen Anmeldung kontaktieren Sie uns bitte per Telefon (0371 - 533 64 25).
Seminare
03.07.2023–04.07.2023
Einfach nicht mehr da
Kinder und Jugendliche bei Verlusten begleiten
Der Verlust einer wichtigen Bezugsperson in der Kindheit oder Jugend ist ein einschneidendes Ereignis. Deshalb entstehen in dieser sensiblen Lebensphase für pädagogische Fachkräfte in der Begleitung dieser Kinder und Jugendlichen herausforderndere Aufgaben als gewohnt, für die sachliches Wissen und reflektiertes Verhalten wichtig sind. Der akzeptierende, sensible und wertschätzende Umgang mit den durch den Verlust verbundenen Empfindungen und Gedanken hat große Bedeutung für den weiteren Lebensweg der Betroffenen. Hier können Begleitpersonen, seien es Peers, Angehörige oder (Sozial)Pädagog * innen hilfreich oder hinderlich wirksam werden. Für unterschiedliche Verlustsituationen werden im Seminar die Themen und Fragestellungen gehoben, verschiedene Handlungsoptionen herausgearbeitet und im Erfahrungsaustausch beleuchtet. Ziel dieser Fortbildung ist es, sich mehr Handlungskompetenz anzueignen, um trauernde Kinder und Jugendliche in solchen besonderen Verlustsituationen in angemessener fachlicher Weise empathisch begleiten und unterstützen zu können.
Referent*innen: Olav Schwarz & Karen Pethke
Methoden: Input, Gruppenarbeit, Fallarbeit, Erfahrungsaustausch
Zielgruppe: Fachkräfte der Kinder- und JugendhilfeTermin: 3. und 4. Juli 2023
Ort: Seminarfabrik Nossen, Schützenstraße 32, 01683 NossenKosten:
Mitglieder: 140,00 EUR
Nichtmitglieder: 160,00 EUR
(inklusive Verpflegung und Übernachtung)Ansprechpartner*in: Karen Pethke
Telefon: (0371) 5 33 64 – 21