Hinweis zur Anmeldung
Liebe Interessent*innen, sollten Sie nach Ihrer Anmeldung keine Bestätigungsmail erhalten, nutzen Sie bitte das Anmeldeformular [PDF] und senden Sie dieses ausgefüllt an fortbildung@agjf-sachsen.de oder per Fax (0371-533 64 26) oder Post an uns. Im Falle einer kurzfristigen Anmeldung kontaktieren Sie uns bitte per Telefon (0371 - 533 64 25).
Seminare
12.06.2023–14.06.2023
Wenn’s knallt
Deeskalationtraining für Mitarbeiter*innen der Jugendhilfe
Anpöbeleien, körperliche Auseinandersetzungen, Verweigerung, das Gefühl der Bedrohung: alles Formen von Gewalt, die jedem begegnen, der in der Arbeit mit jungen Menschen tätig ist. Nach einer Konfliktsituation fühlen sich die beteiligten Mitarbeiter * innen bisweilen ohnmächtig, unsicher und individuell verantwortlich. Grundidee des Deeskalationstrainings ist es, dass sich durch die frühzeitige, präventive Beschäftigung mit Gewalt die Wahrscheinlichkeit einer der Situation angemessenen Verhaltensweise erhöhen kann. Das Seminar richtet die fachlichen Blicke auf das Wirken der Fachkräfte und auf die Verantwortung von Teams und Organisationen. Hier bietet das Training eine Möglichkeit, sich praktisch mit dem Thema Gewalt im geschützten Rahmen auseinanderzusetzten, erlebte Gewaltepisoden zu verarbeiten, die persönlichen Ressourcen in Eskalationsprozessen zu erkennen und weitere deeskalierende Strategien zu erproben.
Referent*innen: Achim Lenderink & Karen Pethke
Methoden: Vortrag, Übungen, Reflexionen, Videounterstütztes Training
Zielgruppe: Fach- und Führungskräfte der JugendhilfeTermin: 12. bis 14. Juni 2023
Ort: Rittergut Limbach, Am Rittergut 9, 01723 WilsdruffKosten:
Mitglieder: 190,00 EUR
Nichtmitglieder: 210,00 EUR
(inklusive Verpflegung und Übernachtung)Ansprechpartner*in: Karen Pethke
Telefon: (0371) 5 33 64 – 21