Hinweis zur Anmeldung  

Liebe Interessent*innen, sollten Sie nach Ihrer Anmeldung keine Bestätigungsmail erhalten, nutzen Sie bitte das Anmeldeformular [PDF] und senden Sie dieses ausgefüllt an fortbildung@agjf-sachsen.de oder per Fax (0371-533 64 26) oder Post an uns. Im Falle einer kurzfristigen Anmeldung kontaktieren Sie uns bitte per Telefon (0371 - 533 64 25).

Seminare

24.10.2023

Geschäftsstelle AGJF Sachsen, Chemnitz

Fremder Planet

Autismus-Spektrum-Störung bei Kindern und Jugendlichen

In der Arbeit mit jungen Menschen lassen sich vielfältige, besondere, bisweilen irritierende Verhaltensweisen beobachten. Die meisten davon verlieren sich mit der Zeit, spätestens wenn die Pubertät endet. Neben entwicklungsbedingten Besonderheiten gibt es jedoch auch Verhalten, das dem Umfeld so manches Rätsel aufgibt und nicht mit einer Entwicklungsphase zu erklären ist: Clevere, intelligente Kinder und Jugendliche scheitern an Alltagsroutinen oder halten es nur schwer aus, wenn plötzlich etwas anders ist als gewohnt, Abläufe sich ändern oder Bezugspersonen wechseln. Einige reagieren aggressiv, zerstören in einem plötzlich auftretenden tornadoartigen Anfall sie umgebende Gegenstände oder verletzen Umstehende. Andere ziehen sich zurück und meiden jeglichen Kontakt zu Menschen. Die gleiche Menschengruppe kann mit Wissen zu ausgewählten Themen begeistern. Sie scheinen jedes Buch über »ihr« Thema gelesen, jeden Videoclip gesehen und sich 24/7 damit beschäftigt zu haben. Wenn sie beginnen, davon zu reden, sind sie nicht mehr zu bremsen. Solche sozialen Anpassungsschwierigkeiten und inadäquten Reaktionen auf Ereignisse in der Außenwelt können ein Hinweis auf eine Form der Autismus-Spektrum-Störung (ASS) sein. Im Rahmen des Seminars wird auf Symptome der nicht sichtbaren mentalen Autismus-Spektrum-Störung eingegangen, wie sie sich im Kontakt mit Betroffenen zeigen und welche hilfreichen Rückschlüsse daraus für Fachkräfte im Umgang mit betroffenen jungen Menschen abgeleitet werden können.

Referent*in: Tanja Schubert
Methoden: Impuls, Kleingruppenarbeit
Zielgruppe: Fachkräfte der Kinder- und Jugendhilfe und angrenzender Arbeitsfelder

Termin: 24. Oktober 2023
Ort: Geschäftsstelle AGJF Sachsen, Neefestr. 82, 09119 Chemnitz

Kosten:
Mitglieder: 40,00 EUR
Nichtmitglieder: 60,00 EUR
(inklusive Verpflegung)

Ansprechpartner*in: André Dobrig
Telefon: (0371) 5 33 64 – 18

Zurück

01.01.2023

Hier könnte Ihr Titel stehen

Qualifizierungsformate der Internationalen Jugendarbeit initiieren

(Seminar)

16.10.2023

Aufbruch ins Ungewisse

Die Heldenreise als Instrument erlebnistherapeutischen Handelns

(Seminar)

17.10.2023

Spiel doch womit du willst!

Geschlechterreflektierende Pädagogik und Rechtsextremismusprävention

(Seminar)

18.10.2023

Alles Glitzer oder was

Jugendarbeit queersensibel gestalten

(Seminar)

24.10.2023

Fremder Planet

Autismus-Spektrum-Störung bei Kindern und Jugendlichen

(Seminar)

25.10.2023

Werk-statt-Planlos

Werkstatt 7: Partizipation – Mitbestimmung schafft Beziehung und Vertrauen

(Seminar)

26.10.2023

Vom Wissen zum Handeln

Workshop zur praktischen Umsetzung von Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE)

(Seminar)

15.11.2023

Werk-statt-Planlos

Werkstatt 8: Prävention – Wissen bereit stellen, Kinderrechte sichern

(Seminar)

15.11.2023

Handlung? Sicher!

Umgang mit Rechtsextremismus und Kindeswohl in Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe

(Seminar)

30.11.2023

Wer nicht hören will muss was

Autoritäre Praxen in der Kinder- und Jugendhilfe

(Seminar)

04.12.2023

An Ort und Stelle gebraucht

Werkstatt zur Fachkräfte- und Nachwuchssicherung

(Seminar)

13.12.2023

Werk-statt-Planlos

Werkstatt 9: Leitbild – Bedeutung von Kinderschutz für die Organisation verschriflichen

(Seminar)