Standorte der Digitalisierungspools für die OKJA

Die AGJF Sachsen hat in 2022 – wie andere freie landesweite Träger auch – 40.000 Euro aus dem Corona-Aufholpaket des Bundes für die Umsetzung von Investitionsmaßnahmen erhalten. Da diese Mittel vor Ort bei Kindern und Jugendlichen ankommen sollen, wurden daraus „13x Aufholen nach Corona-Digitalisierungspools für die OKJA“ erstellt. Aus den Mitgliedsorganisationen wurden 13 Träger entsprechend der insgesamt 13 sächsischen Landkreise und kreisfreien Städten ausgewählt. Im Rahmen der Tagesveranstaltung „Aufholjagd – Medientechnik pädagogisch nutzen“ am 1. Februar 2023 wurde die Technik an 10 Einrichtungen übergeben. Die Teilnehmenden des Seminars wollen weiterhin in Kontakt miteinander stehen und sich zu Anwendungsbeispielen und umgesetzten medienpädagogischen Angeboten austauschen.

Die entsprechenden Digitalisierungspools können regional unkompliziert für Veranstaltungen, Freizeiten u. ä. genutzt werden, denn die Technik – wie bspw. Go-Pro-Kamera oder 3D-Drucker – kann von anderen Einrichtungen der Kinder- und Jugendarbeit an den jeweiligen Standorten sowie im Umkreis ausgeliehen werden.

Organisationen oder Träger, die Mitglied bei der AGJF Sachsen e. V. sind oder es werden möchten und die gern ein Standort der Digitalisierungspools sein wollen – bevorzugt aus den Regionen Meißen, Zwickau, Dresden, Sächsische-Schweiz/Osterzgebirge – wenden sich bitte an André Dobrig (dobrig@agjf-sachsen.de oder Tel. 03715336418).

Aktuelle Standorte der Digitalisierungspools sind:

  1. Jugendring Oberlausitz e.V.
    Muskauer Straße 23a
    02906 Niesky

  2. Treibhaus Döbeln e.V.
    Bahnhofstraße 56
    04720 Döbeln

  3. Pro Chance Mobile Jugendarbeit Bautzen
    Goschwitzstraße 38
    02625 Bautzen

  4. Jugend-, Kultur- und Umweltzentrum e.V.
    E-WERK Oschatz
    Lichtstraße 1
    04758 Oschatz

  5. Jugendclubverein Zschopau e.V.
    Jugendclub High Point
    Launer Ring 4
    09405 Zschopau

  6. Kinder- und Jugendring Landkreis Leipzig e.V.
    Turnerstraße 1 a
    04651 Bad Lausick

  7. HALLE 5 e.V.
    Kinder- und Jugendzentrum in der Kulturfabrik Leipzig
    Windscheidstraße 51
    04277 Leipzig

  8. AWO Chemnitz Soziale Dienste gGmbH
    Kinder- und Jugendhaus UK
    Straße Usti nad Labem 40
    09119 Chemnitz

  9. Verein für Offene Jugendarbeit e.V.
    Dammsteinstraße 44
    08468 Reichenbach

  10. KINDERVEREINIGUNG® Leipzig e.V.
    Jugendclub „North Point“
    Bernhard-Kretzschmar-Weg 4
    04720 Döbeln

Zurück

Weitere Beiträge

Cover Broschuere i-Tuepfelchen - Internationale Jugendarbeit als Teil ganzheitlicher Bildung

Um die Idee der Internationalen Jugendarbeit in weiteren Regionen Sachsens zu verbreiten und zu verankern, wird die Fachstelle Uferlos seit 2021 von vier Uferlots*innen in den Landkreisen Leipzig, Erzgebirge, Bautzen und ...

Aktuell propagiert die AfD auf ihrer Webseite eine unsachliche und vor allem unfachliche Kampagne gegen den vermeintlichen „Genderwahn“ und ruft zum „Arrangieren“ auf Klarlegung: Mit ihren Äußerungen verkennt die AfD die Regelungen des im §9 SGB VIII festgeschriebenen ...

Die AGJF Sachsen hat bereits vor einiger Zeit Fachstandards für die OKJA in Zusammenarbeit mit der Fach-AG „Jugendarbeit stärken“ entwickelt. Diese wurden nun auf Grundlage der Novellierung des SGB VIII im Juni 2021 um die Thematik Inklusion erweitert. Neben einer fachlichen Einordnung des Inklusionsbegriffs ...