Kick-off pro:dis am 29.06.2022

Wir laden Sie herzlich zur Kick-off-Veranstaltung des Projektes „pro:dis. Qualifizierung und Distanzierungsberatung in Jugendarbeit und angrenzenden Arbeitsfeldern“ am Mittwoch, den 29. Juni 2022 von 15:00 Uhr bis ca. 18:00 Uhr im Kraftwerk in Chemnitz ein. Der Kick-off ist der offizielle und öffentliche Start des Projektes. pro:dis ist die Koordinierungs- und Beratungsstelle für Fachkräfte der Jugendarbeit und angrenzenden Arbeitsfeldern, die in Kontakt zu rechtsorientierten Jugendlichen stehen. Ziel des Projekts ist die Etablierung eines Netzwerkes von qualifizierten Berater*innen vor Ort mit Fokus auf junge Menschen mit neonazistischen und völkisch-nationalistischen Hinwendungsdynamiken im Land Sachsen.

Bei einem Podiumsgespräch mit der Staatsministerin Petra Köpping werden aktuelle Bedarfe und Anforderungen in dem Themenfeld diskutiert. Darüber hinaus wird es einen wissenschaftlichen Impulsvortrag von dem Sozialwissenschaftler Kai Nolde zum Thema „Wissenschaftliche Perspektiven zum Umgang mit (extrem) rechten Herausforderungen in der Jugendarbeit“ geben. Daran anknüpfend wollen wir mit Ihnen/Euch in einen fachlichen Austausch gehen, um aktuelle Herausforderungen sowie Synergieeffekte erkennen und besprechen zu können. Das detaillierte Programm können Sie hier einsehen.

Das Projekt pro:dis wird gefördert durch das Demokratie-Zentrum Sachsen im Rahmen des Programms „Demokratie leben!“ des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend. Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.

Für eine bessere Planbarkeit bitten wir bei Teilnahmeinteresse um eine Rückmeldung bis spätestens 27.06.2022 per E-Mail an prodis@agjf-sachsen.de.

Für Rückfragen stehen wir gerne telefonisch unter der 0371/53364-36 und -37 oder per E-Mail an prodis@agjf-sachsen.de zur Verfügung.

Zurück

Weitere Beiträge

Cover Broschuere i-Tuepfelchen - Internationale Jugendarbeit als Teil ganzheitlicher Bildung

Um die Idee der Internationalen Jugendarbeit in weiteren Regionen Sachsens zu verbreiten und zu verankern, wird die Fachstelle Uferlos seit 2021 von vier Uferlots*innen in den Landkreisen Leipzig, Erzgebirge, Bautzen und ...

Aktuell propagiert die AfD auf ihrer Webseite eine unsachliche und vor allem unfachliche Kampagne gegen den vermeintlichen „Genderwahn“ und ruft zum „Arrangieren“ auf Klarlegung: Mit ihren Äußerungen verkennt die AfD die Regelungen des im §9 SGB VIII festgeschriebenen ...

Die AGJF Sachsen hat bereits vor einiger Zeit Fachstandards für die OKJA in Zusammenarbeit mit der Fach-AG „Jugendarbeit stärken“ entwickelt. Diese wurden nun auf Grundlage der Novellierung des SGB VIII im Juni 2021 um die Thematik Inklusion erweitert. Neben einer fachlichen Einordnung des Inklusionsbegriffs ...