Hinweis zur Anmeldung
Liebe Interessent*innen, sollten Sie nach Ihrer Anmeldung keine Bestätigungsmail erhalten, nutzen Sie bitte das Anmeldeformular [PDF] und senden Sie dieses ausgefüllt an fortbildung@agjf-sachsen.de oder per Fax (0371-533 64 26) oder Post an uns. Im Falle einer kurzfristigen Anmeldung kontaktieren Sie uns bitte per Telefon (0371 - 533 64 25).
Modulreihen
10.10.2022–28.11.2022
BERUFung Jugendarbeit - 2. Durchgang
Arbeitsfeldqualifikation für Einsteiger*innen ins Arbeitsfeld der Kinder- und Jugendarbeit

Die Kinder- und Jugendarbeit ist eines der spannendsten und schönsten Arbeitsfelder der Sozialen Arbeit – aber auch ein sehr komplexes. Um junge Menschen bestmöglich unterstützen und begleiten zu können, sind umfassende Kompetenzen gefordert. Hier setzt die Arbeitsfeldqualifikation BERUFung Jugendarbeit an. Das Curriculum ist auf die Bedürfnisse und fachlichen Themenstellungen von Einsteiger*innen abgestimmt. Damit wird der Weg für den bestmöglichen Start in die Handlungsfelder der Jugend- und Jugendverbandsarbeit geebnet.
Die Teilnehmenden erarbeiten gemeinsam Antworten auf grundlegende theoretische und methodische Fragen der Sozialen Arbeit. Dabei liegt der Fokus auf der Kinder- und Jugendarbeit und den dort benötigten Skills. Ziel der Arbeitsfeldqualifikation ist die Stärkung einer professionellen Haltung, die Sicherheit und Selbstbewusstsein schafft und die teilnehmenden Fachkräfte dazu befähigt, entsprechend ihres Auftrags zu handeln.
Im Rahmen des Pilotprojektes „BERUFung Jugendarbeit“, einer Kooperation zwischen dem Kinder- und Jugendring Sachsen e.V. und der AGJF Sachsen e. V., soll das Vorhaben einer nachhaltigen Fachkräfte- und Nachwuchssicherung in der Praxis geankert werden. Vor diesem Hintergrund werden dieses Jahr erstmals zwei Durchgänge der jeweils 10-tägigen modularen Arbeitsfeldqualifikation umgesetzt.
Weitere Infomationen folgen bald in Form eines Flyers.
Die Teilnahme erfolgt an der gesamten Modulreihe. Eine spätere Teilnahme an der laufenden Modulreihe ist nicht möglich.
Referent*innen: Jens Wetzel, Andrea Scholz, u. a.
Methode: Theorieimpulse, Gruppenarbeit, Fallbesprechungen, Selbsterfahrung
Zielgruppe: Einsteiger*innen ins Arbeitsfeld der Kinder- und Jugendarbeit (insbesondere § 11 und § 12 SGB VIII). Als Einsteiger*in gilt, wer sich innerhalb der ersten drei Beschäftigungsjahre im Arbeitsfeld befindet.Modul 1: 10. bis 12. Oktober 2022
Modul 2: 01. bis 03. November 2022
Modul 3: 14. bis 16. November 2022
Abschluss: 28. November 2022Ort: attraktive Bildungsorte in Sachsen
Kosten: Die Fortbildungsreihe ist für die Teilnehmer*innen kostenfrei (inklusive Übernachtung, Verpflegung), da sie im Rahmen des Pilotprojektes BERUFung Jugendarbeit zur Fachkräftegewinnung und -sicherung durchgeführt wird. Fahrtkosten können nicht übernommen werden.
Ansprechpartner*in: Alexandra Nitsch
Telefon: (0371) 5 33 64 – 31Das Projekt findet in Kooperation mit dem Kinder- und Jugendring Sachsen e. V. statt.
Detaillierte Projektvorstellung: Fachkräfte- und Nachwuchssicherung in den Handlungsfeldern der Jugend- und Jugendverbandsarbeit
Diese Steuermittel werden im Rahmen des Aktionsprogrammes „Aufholen nach Corona für Kinder- und Jugendliche“ zur Verfügung gestellt.